Kategorien
Allgemein

EVENTS, Dez. 2022 / Jan. + Feb. 2023

Mittwoch, 7. Dezember, 19:30 Uhr, KREIS Galerie: Eröffnung der Ausstellung „PIEPSIWAU“. Ich darf die Rede halten. Haustiere sind ganz besonders eingeladen mitzukommen, denn die Ausstellung dreht sich um euch, liebe Hausmenschenhalter*innen.

Samstag, 10. Dezember, 15 Uhr, sowie Sonntag, 11. Dezember, 11 Uhr, Neues Museum Nürnberg: Führung durch die Ausstellung „Mit der Tür ins Haus fallen. Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes“, Treffpunkt an der Kasse des Museums, Eintritt 3 EUR extra zum Eintrittspreis. Infos: https://www.nmn.de/de/programm/ausstellungen/vorschau/mit-der-tuer-ins-haus-fallen.htm

Montag, 19. Dezember, 18 Uhr, Neues Museum Nürnberg: Führung „Architektur als Kontext“. Über Zoom. Der Eintritt ist frei. https://www.nmn.de/de/programm/kunstvermittlung/jetzt-digital/einblicke-architektur.htm

Samstag, 14. Januar, 15 Uhr, sowie Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr, Neues Museum Nürnberg: Führung durch die Ausstellung „Mit der Tür ins Haus fallen. Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes“, Treffpunkt an der Kasse des Museums, Eintritt 3 EUR extra zum Eintrittspreis. Infos: https://www.nmn.de/de/programm/ausstellungen/vorschau/mit-der-tuer-ins-haus-fallen.htm

Ab Montag, 16. Januar (und am 30.01., 13.02., 27.02.), jeweils 18 Uhr, VHS Schwabach: Vierteilige Vortragsreihe „STADT DER ZUKUNFT“, über Zoom! Es geht um Kunst und Kultur im öffentlichen Raum, visionäre Architektur, Räume für Kunstschaffende und digitale Kulturvermittlung. Teilnahme kostenlos. Alle Infos unter:
https://www.vhs.schwabach.de/programm/gesellschaft/kategorie/305

Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr, Neues Museum Nürnberg: „Queere Quilts und alternative Archive“, Künstlergespräch mit Philipp Gufler. Eintritt 4 Euro. Infos:
https://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/vortraege-gespraeche/queere-quilts-und-alternative-archive.htm

Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr, VHS Sindelfingen: Vortrag „BAUHAUS HUNDERT-DREI – Ein kritischer Blick auf die drei Neubauten der Gestaltungsschule“. Gebühr 12 Euro, Vortrag online! Alle Infos unter: https://www.vhs-aktuell.de/programm/kultur.html/kurs/483-C-N82020410/t/bauhaus-hundert-drei

Kategorien
Allgemein

Christian Vittinghoff, Ansichten einer bescholtenen Stadt, Oktober 2022

Als Autor einen Platz in diesem tollen Sammelband gefunden zu haben ist mir eine große Ehre und Freude.

Das Buch ist im regulären Buchhandel, über den homunculus-Verlag (KLICK!) oder direkt bei mir für 32,- EUR erhältlich.

Kategorien
Allgemein

HERR WILD DIGITAL

Liebe Besucher*innen,

Die Zeiten waren unstet, die analoge Welt lange leer. Von November 2020 bis in den Juni 2021 hinein waren Museen, Galerien und Kunstvereine geschlossen; es waren keine analogen Vorträge, Führungen, Seminare oder ähnliches umsetzbar.

Aber ein paar kleine, digitale Ersatzformate aus der Zeit kann ich euch immerhin anbieten (danke an Anna Steward und Johannes Felder für die tollen Filme), weitere sind in Planung! Also haltet die Ohren steif und bleibt gesund!

Euer Marian

INITIATIVE DES INSTITUTS FÜR MODERNE KUNST IN KOOPERATION MIT DEM RAUMKOMPASS
KUNST-ENTDECKER – MARCEL ODENBACH UND DIE COLLAGE (für die Kunsthalle Nürnberg)
Beitrag zum Film über die Akteur*innen im Defethaus (danke, Johannes Felder!)
„WAS IST EIGENTLICH QUEER ART?“ (für die VHS Erlangen)
LOCKED IN – LOCKED OUT auf curt.de

Kategorien
Termine

Dezember 2020

6. Dezember: Teilnahme am „soft open house“ im Atelier- und Galeriehaus Defet.
Virtuelle Eröffnung ab 14 Uhr auf der Homepage des Hauses (Link) mit einem herrlichen Eröffnungsfilm von Johannes Felder!